[ Der folgende Text wurde von Jörg ins Z-Netz gepostet. Daniel ] Die EPD ist tot oder lang lebe die EPD --------------------------- Hallo liebe E-Gemeinde! Viele kennen mich aus den vielen Briefen, die ich den E-Begeisterten Usern geschrieben habe. Einige kennen mich aus den Registrierungen, die bei mir gemacht worden sind. Und ich will auch gleich zur Sache kommen: ich werde für einen längeren Zeitraum NICHTS mehr für die EPD-Serie machen! "Warum dieses" werden sich nun einige Fragen. Dann lassen wir doch mal kurz eine kleine Historie vorbeiziehen .... Es war am 1.7.1993. An diesem historischem Datum erblickte die Nummer 1 der EPD-Serie das Licht der Welt. Dummerweise stellte die Post auch die Postleitzahlen um, aber das war nur eine Aktion "unter ferner liefen" ;) Die damalige Ankündigung und Herausgabe der Diskette veranlassten viele zu solchen Äußerungen wie "schon wieder eine neue Serie! Es gibt doch schon so viele ..." oder andere, hochmotivierende Äußerungen. Da ich mich aber nicht abschrecken lassen habe erschienen noch im gleichen Jahr die Nummer 2 und 3. Tja, und dann begann es, daß die Programmiersprache E nicht mehr eine der vielen Programmiersprache war, sondern sich zu einer ernstzunehmenden Sprache auf dem Amiga-Sektor entwickelt hat. Es folgte das Jahr 1994, in der die Serie einen rasanten Aufstieg verzeichnen konnte. Sage und schreibe weitere 13 Disketten erblickten das Licht der Welt. Und dann folgte das Rekordjahr 1995: bis zum 1.7.1995 erschienen nochmals weitere 14 Disketten. Und das waren wahrlich noch nicht alle Programme, die sich in dem E-Pool befanden. Fakt ist: die Serie konnte nicht mehr so viele Disketten herausbringen, wie Programme vorhanden waren. Das Hauptproblem lag bei mir: meine Zeit. Die ist, wie viele wissen, äußerst knapp bemessen und bemessen gewesen. Und jetzt ist der Zeitpunkt erreicht, an dem ich den in vielen Briefen verlorenen Nebensatz "Sofern es meine Zeit es zuläßt!" zur bitteren Wahrheit machen muß. Meine Zeit läßt die Serie nicht mehr zu! D.h., ich kann, vor allem wg. meinem Studium, für ein Jahr (roundabout bis zum 1.7.1996) definitiv nichts mehr für die Serie machen! Und so stellt sich die Frage: was passiert jetzt mit der EPD? Tja, schauen wir uns doch die Alternativen an: 1. Einstellen der Serie ----------------------- Ist eine Möglichkeit, die ich erwogen habe. Das hätte aber auch für viele bedeutet, daß ein entsprechender Software- pool, wie es die EPD darstellt, nicht mehr vorhanden ist. Und damit wäre die Sprache für viele uninteressant geworden, was ich (und natürlich auch Wouter) sehr bedauern würden. Deshalb ist diese Lösung die schlechteste, die es geben kann. 2. Zwangspause bis nächstes Jahr -------------------------------- Eine weitere Möglichkeit, jedoch für viele auch wiederum eine schlechte Lösung. Denn in der Zwischezeit wären, nach meinen Hochrechnungen, Material für nochmals ca. 30 Disketten herausgekommen. Und kein Mensch wüßte davon ... 3. Weiterführung durch jemand neuen ----------------------------------- Wie Ihr auf jeder EPD lesen könnt, wird die Diskettenserie von mir und Daniel van Gerpen erstellt und vertrieben. Daniel hat sich, nach kurzem Flehen und Drohen (hi Daniel :) bereiterklärt, die Serie weiterzuführen. Desweiteren wird sich noch ein weiterer E-Programmierer in die Erstellung der EPD einmischen: Gregor Goldbach. Auch für viele aufgrund seines AEE-Projektes ein Bekannter. Ja, und deshalb wir die EPD weiterleben können! Viele werden sich an die beiden neuen Ansprechpartner gewöhnen müßen, aber keine Sorge, das "DU" ist auch den beiden geläufig :) Kommen wir noch zu ein paar Detailfragen, die noch offen sind: - Was passiert mit den bei mir vorliegenden Abos? Kein Problem. Übernehmen die beiden zu den gleichen Bedingungen, wie ich Sie mit euch geschlossen habe. Neue Abos bitte direkt bei Daniel oder bei Gregor eintragen lassen. - Was passiert nun mit den Projekten, die einige mit mir angefangen haben? Nun, zählen wir Sie mal detailiert auf: - E-NETZ: werde ich weiterhin forcieren. Aber bitte erwartet keine Wunder. Man kann nicht etwas wieder in aller Eile aufbauen, was erst kaputt gegangen ist. - Game-Mods: werden auch noch weiter laufen, da mich Danny (Hi Danny :) dabei sehr stark unterstützen will. - Registrierungen: werde ich weiter vornehmen, da diese zeitunkritisch sind. - Das Buch zu E: wird nach Möglichkeit noch dieses Jahr erscheinen. Und jetzt wollen wir noch die Adressen bekannt geben, damit auch jeder weiß, wo den die neuen EPDs zu bekommen sind: Daniel van Gerpen Gregor Goldbach Alter Postweg 3 Grüner Weg 10 26759 Hinte 21423 Pattensen EMAIL: agnus@fangorn.north.de glauschwuffel@amt.comlink.de Tja, bleibt mir nur noch allen viel Spaß mit den beiden zu wünschen und den beiden viel Glück... Jörg im August 1995 P.S.: Nicht vergessen: die WoC in Köln. Am 11.11.95 werde ich so wie die Creme de la Creme der E-Programmierer und evtl. Wouter da sein. Wann: am 11.11.95, 13.00 Uhr am Stand der APLUS oder der ICP (wenn APLUS keinen eigenen Stand hat).